Stan Douglas

b1_l.jpg (30069 Byte)

1960 in Vancouver geboren, lebt dort
Born 1960 in Vacouver, Canada, lives there

Angaben zur Person und zu weiterführender Literatur siehe / For information about the artist and additional bibliography, see: Stan Douglas. Der Sandmann, 1996. Nu-tka, 1996, Krefelder Kunstmuseen, Köln 1996; Stan Douglas, Musée National d’Art Moderne, Galeries Contemporaines, Centre Georges Pompidou, Paris 1994; Stan Douglas. Monodramas and Loops, UBC Fine Arts Gallery, Vancouver 1992.

Titel: Ohne Titel, Tageslichtprojektion

Standort: Nördliche Fassade des Stadthaus 1, Syndikatplatz

Status: Nicht realisiert. Präsentation eines ähnlichen, in Zwolle (NL) realisierten Projektes im Altbau des Westfälischen Landesmuseums

Eine Videoinstallation, die Stan Douglas für Zwolle konzipierte, sollte in Münster vergleichbar installiert werden.
Auf dem Dach des RIAGG (Regional Institute for Community Mental Health Care), das am Rande der Stadt gelegen ist, stellt Douglas zwei Projektionsleinwände auf. Dort sind zwei Videofilme zu sehen, die Aufnahmen der Altstadt Zwolles Ansichten aus der Peripherie der holländischen Stadt, mit Industrieanlagen und Feldern, gegenüberstellt. Mit dieser Installation bezieht sich der Künstler auf den Ansatz des holländischen Therapeuten Querido, die ökonomischen, familiären, religiösen und sozialen Beziehungen in seiner Psychotherapie mitzubedenken, das Individuum gleichsam von der Peripherie her zu betrachten. Dieses Konzept wollte Douglas auf Münster übertragen und die Installation in der Innenstadt am Syndikatsplatz einrichten. Das Modell der Installation wird nun im Altbau des Westfälischen Landesmuseums präsentiert.


Title: Untitled, daylight projection

Location: North facade of the Stadthaus 1, Syndikatplatz

Status: Not realized. A presentation of a similar project in Zwolle, (Netherlands) can be seen in the old wing of the Westfälische Landesmuseum.

A video installation that Stan Douglas conceived for Zwolle will be similarly installed in Münster.
On the roof of the RIAGG (Regional Institute for Community Mental Health Care), which is located near the edge of the city, Douglas exhibits two projection screens. Douglas wanted to bring the concept to Münster, to build the installation in the inner city, on the Syndikatsplatz. The model of the installation in Zwolle is being presented in the old wing of the Landesmuseum. Two video films can be seen there; the two videos contrast views of the oldest section of Zwolle, with those of the periphery of the Dutch city, which includes its industrial areas and fields.
In this installation, the artist refers to the work of the Dutch therapist, Querido. Querido wanted economic, familial, religious, and social relationships to be taken into account in his pyschotherapy, thereby observing the individual, as it were, from the periphery.