Gabriel Orozco

1962 in Veracruz geboren, lebt in Mexico-City und New York
Born 1962 in Vercruz, Mexico, lives in Mexico City and New York City

Angaben zur Person und weiterführender Literatur siehe / For information about the artist and additional bibliography, see: Gabriel Orozco, Museum für Gegenwartskunst, Zürich 1996; Gabriel Orozco. Projekt Gelbe Schwalbe, daad Galerie, Berlin 1995; Gabriel Orozco, Kanaal Art Foundation, Kortrijk 1993.

Titel: Riesenrad, zur Hälfte im Boden versenkt, Installation

Standort: Hindenburgplatz

Status: Nicht realisiert

Gabriel Orozco ließ sich von dem Münsteraner Jahrmarkt, Send genannt, und dessen Geschichte zu seinem Projekt "Riesenrad, zur Hälfte im Boden versenkt" anregen. Der Markt wurde bereits im 16. Jahrhundert als Begleiterscheinung der zweimal im Jahr stattfindenden bischöflichen Synode zu einer festen Institution. Heute ist der Markt auf das Vergnügungselement reduziert, der seine Attraktion als Kirmes jedoch behalten hat. Mit dem Projektvorschlag "Riesenrad, zur Hälfte im Boden versenkt" spielt Orozco auf diese Münsteraner Geschichte an. Die monumentale Installation überführt das Moment der Vergnügung in eine tiefsinnige Anspielung auf das Rad der Fortuna und auf die Polaritäten von Hell und Dunkel, Leben und Tod, Himmel und Erde ...


Title: Ferris wheel, partially sunken in the ground; installation

Location: Hindenburgplatz

Status: Not realized

Gabriel Orozco's fancy was caught by the Münster fair, which is known as "Send." His project proposal "Ferris wheel, partially sunken in the ground" was the result. In the 16th-century the fair was already solidly established as an embellishment to the episcopal synod which met twice a year. Today, the fair has been reduced to some basic entertainment elements, retaining its attraction as an amusement park. In his project proposal "Ferris wheel, partially sunken in the ground," Orozco refers to this part of Münster's history. The monumental installation conveys a deeper allusion to the moment of pleasure, indirectly referring to the wheel of fortune and the polarities of light and dark, life and death, heaven and earth...