Charles Ray
1953 in Chicago geboren, lebt in Los Angeles Angaben zur Person und zu weiterführender Literatur siehe / For information about the artist and additional bibliography, see: Distemper. Dissonant themes in the Art of the 1990s, Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington D.C. 1996; Charles Ray, Rooseum Center for Contemporary Art, Malmö 1994; Charles Ray, Newport Harbor Art Museum, Newport Beach 1990. Titel: Turning Tree Standort: Kein Standort Status: Nicht realisiert Charles Ray plante, einen ausgewachsenen lebenden Baum so in die Erde zu pflanzen, daß er sich, durch einen unsichtbaren Mechanismus bewegt, in zwei Stunden einmal um 360 Grad dreht. Durch diese fast unmerkliche Drehbewegung hätte sich der Baum von der üblichen Stadtbegrünung unterschieden und so womöglich einen neuen (Treff-)Punkt in der Stadt definieren können. Titel: Selbstportrait mit handgemachten Kleidern (Self Portrait with Handmade Clothes), Trailer Standort: Kinos in Münster Status: Nicht realisiert Bereits für den Film "Fashions", in dem sich ein Mädchen mit wechselnden Kleidern im Kreis dreht, entwarf Charles Ray Kleidungsstücke. Waren diese nur an den Nähten mit Klebeband zusammengeklebt, so begann Ray für den Film "Self Portrait with Handmade Clothes" die Kleider zu nähen. In dem kurzen Film ist die Arbeit von eineinhalb Jahren auf knapp zwei Minuten komprimiert, in denen Ray die selbst angefertigten Stücke vorführt. Der Film sollte im Vorprogramm einiger Kinos in Münster gezeigt werden. Das Vorhaben wurde nicht realisiert. Title: Turning Tree Location: None Status: Not realized Charles Ray planned to plant a living, full-grown tree in the earth so that, through the use of an invisible mechanism, it would rotate a full 360° within a two-hour time period. The tree would have been differentiated from the usual city greenery through this movement, and would possibly have become a new meeting point in the city. Title: Selbstporträt, mit handgemachten Kleidern (Self Portrait with Handmade Clothes); trailer Location: Cinemas in Münster Status: Not realized Charles Ray had already designed clothes for the film "Fashions," in which a girl turns in a circle, while her clothes constantly change. Those clothes were only stuck together with adhesive tape, so for the film "Self Portrait with Handmade Clothes," Ray began sewing the clothes. In this short film, the work of 1-1/2 years is compressed into two minutes; in it, Ray himself models the finished clothes. The film would have been shown as a trailer in several of Münster's cinemas. The plan was not carried out. |