Ausstellung

Im Sommer 2007 fanden zum vierten Mal die Skulptur Projekte Münster statt. Diese internationale Großausstellung lädt seit 1977 im zehnjährigen Rhythmus Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, ihre Werke in der Stadt entstehen zu lassen. Münster ist so zu einer internationalen Referenzadresse für zeitgenössische Kunst im öffentlichen Außenraum geworden.
... mehr


Lageplan

Den Lageplan mit allen Standorten der Arbeiten von 2007 sowie den verbliebenen Projekten der vergangenene Ausstellungen können Sie hier herunterladen (PDF). Eine interaktive Karte stellt die Stadt Münster zur Verfügung.
... mehr

Publikationen

Die Ausstellung begleiten ein Katalog in deutsch und englisch, ein Kurzführer, ein Magazin sowie der Kinderführer „Was ist ein skulptur projekte? Fünf Touren für Kinder“. Die Publikation „Vorspann“ enthält Gespräche mit beteiligten Künstlern sowie eine Podiumsdiskussion mit den Kuratoren.
... mehr

Rahmenprogramm

Um das Verhältnis von Kunst und Öffentlichkeit von unterschiedlichen wissenschaftlichen und kulturellen Standpunkten aus zu beleuchten, wird skulptur projekte münster 07 von einem Rahmenprogramm mit Vorträgen, Künstlergesprächen, Lesungen und Filmvorführungen begleitet.
... mehr

KuratorInnen

Dr. Brigitte Franzen
Prof. Kasper König

Assoziierte Kuratorin

Dr. Carina Plath

Eröffnung

16.06.2007

Laufzeit

17.06.2007 - 30.09.2007

Grand Tour

skulptur projekte münster 07 ist Partner der 52nd International Art Exhibition of La Biennale di Venezia, der Art 38 Basel and der documenta 12. Die gemeinsame Initiative der Grand Tour versteht sich als ein Angebot der Gastfreundschaft, damit Sie Ihre Kunstreise durch Europa im Sommer 2007 optimal planen und vorbereiten können. Weitere Informationen unter grandtour2007.com.

Kooperationspartner

Filmclub Münster
Freihaus ms / modulorbeat
Kunstakademie Münster
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Westfälischer Kunstverein

Träger der skulptur projekte münster 07

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Stadt Münster

schliessen


Dr. Brigitte Franzen (*1966) ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin und seit 2005 Kuratorin für Gegenwartskunst am Westfälischen Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte Münster. Sie studierte Kunstgeschichte, Europäische Ethnologie, Germanistik und Soziologie in Karlsruhe, Wien und Marburg/Lahn. Von 1994 bis 2005 lehrte sie an der Bergischen Universität Wuppertal, der Universität der Künste in Berlin, der Technischen Universität Graz sowie an der Akademie der Bildenden Künste in München. Sie war u.a. im Museum Moderner Kunst/Wien (1990/91), Albertina/Wien (1990/91), Museum für Moderne Kunst/Frankfurt (1991-1994), Badisches Landesmuseum (1996/97) und im Forum Stadtpark/Graz (2001-2003) tätig. 2003 bis 2006 war sie Co-Leiterin des von der Volkswagenstiftung finanzierten Forschungsprojektes Mikrolandschaften. Als Autorin bzw. Herausgeberin hat sie u.a. die Bücher „Die vierte Natur. Gärten in der zeitgenössischen Kunst“ (2000) sowie „Landschaftstheorie“ (2005) veröffentlicht.




Prof. Kasper König (*1943) war bereits mit 23 Jahren Kurator der Museumsausstellung Claes Oldenburg in Stockholm. Schon während seines Studiums organisierte er weitere Ausstellungen und gab zahlreiche Bücher heraus. 1985 wurde König auf den neu gegründeten Lehrstuhl „Kunst und Öffentlichkeit“ an der Kunstakademie Düsseldorf berufen. Drei Jahre später wurde er Professor an der Städelschule Frankfurt, die er ab 1989 als Rektor leitete. Gleichzeitig war er Gründungsdirektor der Ausstellungshalle Portikus. Als Ausstellungsmacher organisierte er zahlreiche Großausstellungen, zum Beispiel Westkunst 1981 in den Kölner Messehallen, von hier aus 1984 in der Messe Düsseldorf, Der zerbrochene Spiegel 1993 in Wien und Hamburg. Im Jahr 2000 betreute er das Kunstprojekt der EXPO Hannover In-Between Architecture. 1977 initiierte er gemeinsam mit Klaus Bußmann die Skulptur Projekte Münster. Seit 2000 ist König Direktor des Museum Ludwig in Köln.




Dr. Carina Plath (*1966) studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Romanistik in Münster, Bologna, München und Bochum. Sie promovierte an der Ruhr-Universität in Bochum zum Werk der 1970er Jahre von Maria Nordman. Von 1994 bis 2001 war sie Kritikerin für Das Kunst-Bulletin (Zürich) und neue bildende Kunst (Berlin) und schrieb zahlreiche Katalogbeiträge und Lexikonartikel zur zeitgenössischen Kunst. Von 1999 bis 2001 absolvierte sie die Curatorial Studies am Bard College, New York. Im Jahr 2000 war sie Kuratorin der Ausstellungen image a new am Center for Curatorial Studies, New York, und Platino für das Goethe-Institut, New York. Seit 2001 ist sie Direktorin des Westfälischen Kunstvereins Münster. Dort hat sie unter anderem die Ausstellungen formal social (2002); Prisoners – ein Projekt von Pawel Althamer (2002); Wilhelm Sasnal (2003); STREIK (2003); Valérie Favre (2004); Matthew Buckingham (2005); und T,O,U,C,H,I,N,G – Wahrnehmung und Film (2005) realisiert.


schliessen | nach oben