Ausstellung

Im Sommer 2007 fanden zum vierten Mal die Skulptur Projekte Münster statt. Diese internationale Großausstellung lädt seit 1977 im zehnjährigen Rhythmus Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, ihre Werke in der Stadt entstehen zu lassen. Münster ist so zu einer internationalen Referenzadresse für zeitgenössische Kunst im öffentlichen Außenraum geworden.
... mehr


Lageplan

Den Lageplan mit allen Standorten der Arbeiten von 2007 sowie den verbliebenen Projekten der vergangenene Ausstellungen können Sie hier herunterladen (PDF). Eine interaktive Karte stellt die Stadt Münster zur Verfügung.
... mehr

Publikationen

Die Ausstellung begleiten ein Katalog in deutsch und englisch, ein Kurzführer, ein Magazin sowie der Kinderführer „Was ist ein skulptur projekte? Fünf Touren für Kinder“. Die Publikation „Vorspann“ enthält Gespräche mit beteiligten Künstlern sowie eine Podiumsdiskussion mit den Kuratoren.
... mehr

Rahmenprogramm

Um das Verhältnis von Kunst und Öffentlichkeit von unterschiedlichen wissenschaftlichen und kulturellen Standpunkten aus zu beleuchten, wird skulptur projekte münster 07 von einem Rahmenprogramm mit Vorträgen, Künstlergesprächen, Lesungen und Filmvorführungen begleitet.
... mehr

KuratorInnen

Dr. Brigitte Franzen
Prof. Kasper König

Assoziierte Kuratorin

Dr. Carina Plath

Eröffnung

16.06.2007

Laufzeit

17.06.2007 - 30.09.2007

Grand Tour

skulptur projekte münster 07 ist Partner der 52nd International Art Exhibition of La Biennale di Venezia, der Art 38 Basel and der documenta 12. Die gemeinsame Initiative der Grand Tour versteht sich als ein Angebot der Gastfreundschaft, damit Sie Ihre Kunstreise durch Europa im Sommer 2007 optimal planen und vorbereiten können. Weitere Informationen unter grandtour2007.com.

Kooperationspartner

Filmclub Münster
Freihaus ms / modulorbeat
Kunstakademie Münster
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Westfälischer Kunstverein

Träger der skulptur projekte münster 07

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Stadt Münster

schliessen

Lageplan und besondere Standortinformationen

Sie erhalten unseren Lageplan gratis an den Infopunkten oder hier zum Download (PDF). Eine interaktive Karte stellt die Stadt Münster zur Verfügung, auf der auch alle Projekte der vergangenen Ausstellungen zu sehen sind. Für eingie Projekte gelten wechselnde, temporäre oder nur zeitweise bespielte Standorte:


Michael Asher: Installation Münster (Caravan)

Michael Asher realisierte 2007 zum vierten Mal sein Caravan-Projekt. Sein Konzept sieht vor, während der gesamten Dauer der Ausstellung einen Wohnwagen an zwölf wöchentlich wechselnden, unspektakulären Standorten in Münster zu platzieren. Aufgrund des städtebaulichen Wandels entfielen einige der 1977 festgelegten Standorte - Es gibt dort für den Wohnwagen keine Parkmöglichkeit mehr. An jedem Montag, wenn das Museum für Besucher geschlossen ist, wurde der Caravan an seine neue Position gestellt.

15.06. – 24.06.2007: 1. Siegelkammer und Pferdegasse
26.06. – 01.07.2007: 2. Parkplatz hinter dem Gebäude des Regierungspräsidenten, Geisbergweg 1-3, hinter dem blauen Container
03.07. – 08.07.2007: 3. ENTFALLEN
10.07. – 15.07.2007: 4. Alter Steinweg, gegenüber vom Kiffe-Pavillon/Karstadt Sport, südöstlich der Litfaßsäule
17.07. – 22.07.2007: 5. Am Hörster Friedhof / Piusallee, 4 und 5 Parkplatz nach der Piusallee
24.07. – 29.07.2007: 6. An der Kleimann-Brücke Nr. 50
31.07. – 05.08.2007: 7. ENTFALLEN
07.08. – 12.08.2007: 8. Königsberger Straße 133-135
14.08. – 19.08.2007: 9. ENTFALLEN
21.08. – 26.08.2007: 10. Paula-Wilken-Stiege Nr. 3 und 5
28.08. – 02.09.2007: 11. ENTFALLEN
04.09. – 09.09.2007: 12. Nienberger Kirchplatz, vor Haus Nr. 6
11.09. – 16.09.2007: 13. An der Ecke Möllmannsweg / Hollandtstraße
18.09. – 23.09.2007: 14. ENTFALLEN
25.09. – 30.09.2007: 15. Im Wald am Jesuiterbrook, gegenüber von Haus Hünenburg Nr. 99



Gustav Metzger: Aequivalenz-Zerschmetterte Steine

An jedem Tag der Ausstellung, insgesamt 107 Mal, fuhr ein Gabelstapler vor dem Westfälischen Kunstverein vor, ein Mann stieg aus und ging hinein, öffnete mit einem Passwort das Programm in einem Computer, das ihm – durch einen Zufallsgenerator ermittelt – anweist, wie viele Steine er an welchen Ort in der Stadt zu bringen hatte. Der Fahrer brachte seine Last zum vorgegeben Punkt, machte ein Foto des Steinhaufens und pflegte dieses ins Internet ein.
Bilder und Standortübersicht unter www.aequivalenz.com



Maria Pask: Beautiful City

Im Schlossgarten, Nähe Einsteinstraße, entwickelte Maria Pask eine öffentlich zugängliche Plattform, auf der Experten unterschiedlicher religiöser Glaubensrichtungen ihre jeweilige religiöse Gesinnung vorgetragen haben. Die Termine der öffentlichen Gespräche und weitere Informationen finden Sie auf der Seite beautifulcity.de.



Pae White: my-fi

Drei Glockenspiele intonierten Liebeslieder, Lieblingslieder der Künstlerin, wie Girl, You’ll Be a Woman Soon von Neil Diamond. Die Melodien erklangen am Haus Rothenburg 13 über der Weltzeituhr von Wilhelm Nonhoff, am Stadthausturm und am Lambertikirchplatz. Glockenspielzeiten
Außerdem standen drei große Glocken, ähnlich denen, die am „Camino Real“ hängen, auf einer Grünfläche im Botanischen Garten. Die Imbisskultur Kaliforniens verbindet Pae White mit traditioneller Konditoreikunst, aus so genannten „Taco Trucks“ wird eine Miniaturskulptur aus Marzipan: In der Auslage des Café Kleimann am Prinzipalmarkt, dem letzten originalen Bauwerk im altmünsterschen Baustil von 1627, lagen verkleinerte, handgemachte Modelle von „Taco Trucks“.

schliessen | nach oben